über die neuesten Entwicklungen und Aktivitäten der
Initiative Buchkultur unterrichten.
Hinweise und Berichte von Mitgliedern und Interessierten
über Veranstaltungen und Termine sind immer willkommen.
Bitte mailen Sie uns. buch@buchkultur.org
Wenn Sie Mitglied werden möchten, schauen Sie hier:
Ich möchte mitmachen
Eintritt frei für jederman.
Unser Stammtisch mit Vortragsprogramm
siehe hier Programm 2018
›So ensteht im Verlauf unserer Treffen eine
"kleine Enzyklopädie" der Buchkultur‹:
und tatsächlich haben viele Mitglieder der Initiative Buchkultur
diesem Gedanken schon eine beinahe greifbare Gestalt gegeben.
Hier das Programm 2017 2016 2015 2014 2013 , 2012 , 2011 und 2010, 2009


Das Programm für 2018 ist in Planung
Hier geht es zum Programm 2017
Unsere Vortragsreihe
›Buch, Kultur & Gesellschaft‹
steht in diesem Jahr unter dem Motto
›Russisches Kulturleben in Deutschland in den 1920er Jahren‹.
Los geht es am Dienstag, dem 28. März,
mit Dr. Wilfried Matanovic über Russische Kunst und Kultur in Berlin.
Nach der begeisterten Aufnahme unserer Veranstaltung
im vollbesetzten Ludwigshafener Stadtarchiv letzten Sommer
freuen wir uns sehr, unsere Pfälzer Flüchtlingsschicksale am
kommenden Donnerstag, dem 2. Februar, im Deutsch-Amerikanischen Institut
in Heidelberg präsentieren zu dürfen. Kurz darauf, bereits am
Samstag, dem 18. Februar, sind wir in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
zu sehen und zu hören.
Weitere Auftritte sind in Vorbereitung.

____________ 2016 ______________
Unsere Vortragsreihe von 2016
›Buch, Kultur & Gesellschaft‹
kommenden Dienstag, dem 21. Juni 2016 setzen wir unsere Vortragsreihe
im Mannheimer Museum Bassermannhaus fort.
Die Reihe ist eine Kooperationsveranstaltung mit der
Pirckheimer-Gesellschaft in Berlin und den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim.

Michael Baader bei einer Lesung 1999
Michael Baade: ›Von Moskau nach Worpswede. Jan und Heinrich Vogeler‹
Der Rostocker Schriftsteller Michael Baade beschäftigt sich neben eigener Lyrik
und Prosa mit Forschungen und Veröffentlichungen zur Kunst in Norddeutschland.
Er ist Mitglied des Verbandes deutscher Schriftsteller und der
Internationalen Goethe-Gesellschaft in Weimar.
Dienstag, 21. Juni 2016
Ort: Museum Bassermannhaus, C 4, 9, 68159 Mannheim
Beginn: 19.00 Uhr; Eintritt: 7 Euro/5 Euro (Mitglieder der Initiative Buchkultur frei)
Wegen geringer Platzkapazitäten bitten wir um rechtzeitige
Anmeldung unter Telefon (0621) 293-3150 oder
per E-Mail unter: vortragsreihe@buchkultur.org
Samstag, dem 2. Juli 2016, findet die Vernissage einer Ausstellung
des Ludwigshafener Künstlers Günther Wilhelm statt.
Zur Ausstellung erscheint ein Werkkatalog mit Unterstützung der Initiative Buchkultur.

Ausstellungseröffnung
›Günther Wilhelm: Aus der Entwicklungs- und Asservatenkammer‹
Ort: Langbein-Museum, Hirschhorn am Neckar
Beginn: 17.00 Uhr
Ausstellungsdauer vom 2. Juli bis 24. August 2016
www.museum-hirschhorn.de
Beginn unsere Vortragsreihe
›Buch, Kultur & Gesellschaft‹
Wir starten am 27. Januar mit Till Schröder
und seinem vielfach ausgezeichneten Buch über einen Grenzgänger
in mehrfacher Hinsicht, dessen Name weniger bekannt ist als sein Werk.
Mich kann man Ausleihen
Wanderausstellung

›Die Gestalt des Buches‹
Wie ein (schönes) Buch entsteht
Eine Darstellung des gesamten Herstellungsprozesses
›des Buches‹ vom Manuskript bis zum gedruckten Exemplar.
mehr hier
17. Februar 2016
Billy Hutter mit ›Doppelkopp odder De Verräter vun Speyer‹
in Speyer Adresse wird noch bekannt gegeben.

7. April 2016
Lesung mit Meinrad Braun aus
›Die traurige Geschichte vom Glück der Alexina Barbin‹
im Ludwigshafener Stadtmuseum
Exkursion
am 23. April 2016 besuchen wir die Grimmwelt

Foto: © GRIMMWELT
mehr dazu hier

Hier geht es zum Programm
zu Aktivitäten vo 2014/201